Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Veranstaltungen

Achtung! Dieser Vortrag ist auf den 20. März 2024 verschoben worden!
18. Oktober 2023: Öffentlicher Vortrag: ADHS - Mythen und Fakten

Referentin: Gudrun Neldner, Hohenroda

Co-Referent: Dr. Ulrich Walter, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Fulda

Ort: Stadthalle Hünfeld, Klingelstraße 14, 36088 Hünfeld

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 5,-- €, Jugendliche die Hälfte, Vereinsmitglieder frei. 

Bitte melden Sie sich per E-Mail an bei ralf.neldner@web.de und achten Sie bitte ab Anfang Oktober auf Flyer, Plakate, Zeitungsartikel, unsere Homepage, Facebook und andere Medien ;-) 

 


 

Symposium 2024/2025

Die Vorbereitungen haben begonnen; sobald der Termin feststeht, werden die Informationen hier aktualisiert. 

 

 


 


 

 

 

 

Informationsgruppe/Psychoedukation

An dieser Gruppe können teilnehmen

1. Erwachsene mit eigenem Verdacht auf ADHS und ohne gesicherte Diagnose

2. Eltern/Großeltern, die sich über ADHS informieren möchten

In dieser Gruppe geht's um alle Fragen rund um das Thema ADHS, z.B.:

- Woran erkenne ich eine ADHS?

- Wie wirkt sie sich aus?

- Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

- Welche Medikamente gibt es? Wie wirken sie? Welche Nebenwirkungen können sie haben?

- u.v.a.m.

Die Treffen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat statt von 19:30 bis 21:00 Uhr. Adresse (vorerst): Klingelstraße 14, 36088 Hünfeld (Stadthalle)

Geleitet wird diese Gruppe von Gudrun Neldner: Dialogprozessbegleiterin, ADHS-Coach, Referentin, Autorin eines "heiteren autobiografischen Sachbuchs" zum Thema ADHS, Gründerin der Selbsthilfegruppen und des Vereins ADHS Osthessen, Mutter von Kindern mit ADHS, selbst betroffen.

Auch für ganz persönliche Gespräche nimmt sich Frau Neldner Zeit!

Sie erreichen sie am besten zunächst per WhatsApp, Signal oder Threema unter 0151 25 55 91 73 oder per E-Mail an
gudrun-neldner@web.de.